In Punkto Gartenarbeit ist der Bewohner Herrmann Feldmann top fit. Er kümmert sich um das Gewächshaus und die Kräuterbeete. Die Gießkanne gehört bei den sommerlichen Temperaturen zu seinem wichtigsten Werkzeug. Weiterlesen » ÜberEin Starkes Team
Heiß auf Eis

Heiß auf Eis
In einem sind sich Alt & Jung einig: Sommerzeit ist Eiszeit.
Die Temperaturen ließen am vergangenen Samstag nichts zu Wünschen übrig. „Miss Elli“ aus Wadersloh hat das Eis geliefert. Meike Bollmohr, Meike Küsterameling, Lena Rotfeld und Ann-Cristin Wedeking von der Kolpingjugend in Wadersloh haben dafür gesorgt, das alle Bewohner mit dem köstlich kühlen Variationen von Schoko, Vanille und Erdbeere versorgt wurden. Weiterlesen » ÜberHeiß auf Eis
Bildergalerie der Bauerschaften im Josefshaus

Heimatverein spendet Fotoposter
Als Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen dem Seniorenheim St. Josef und dem Heimatverein Wadersloh fand am Dienstag, dem 3. Mai 2011, die Vorstandssitzung des Heimatvereins Wadersloh aus besonderem Anlass im Seniorenheim an der Diestedder Straße statt.
Der Leiter des Hauses Andreas Wedeking begrüßte den Vorstand und freute sich über den Besuch. Der Vorstand des Heimatvereins hatte allerdings auch etwas mitgebracht.
Bekanntlich wurden die Abteilungen des Hauses zur Verbundenheit mit Wadersloh nach den umliegenden Bauerschaften benannt, deren Namen wie Bornefeld, Basel, Geist, Vahlhaus und Ackfeld gut bekannt ist. Doch oft fragt man sich, wie es dort eigentlich aussieht? Damit sich Bewohner und Besucher des Hauses die landschaftlichen Besonderheiten um Wadersloh anschauen können, spendete der Heimatverein dem Seniorenheim St. Josef schon viele große Fotoposter für die Abteilungen. Weiterlesen » ÜberBildergalerie der Bauerschaften im Josefshaus
Das Ehrenamt, ein Amt in Ehren?
Gedanken zum Ehrenamt: Denn mit dem Ehrenamt ist das so eine Sache!
Wilhelm Busch warnt in einem seiner zahlreichen Verse:
„Willst Du froh und glückliche leben, laß kein Ehrenamt dir geben! Willst Du nicht zu früh ins Grab Lehen jedes Amt gleich ab.“
Das Ehrenamt im ursprünglichen Sinne ist ein ehrenvolles und freiwilliges öffentliches Amt, das nicht auf ein Entgelt ausgerichtet ist, eine Aufwandsentschädigung ist hingegen möglich.
In der Regel wird es für eine bestimmte Dauer, regelmäßig in einer Vereinigung, Initiative oder Institution geleistet. Weiterlesen » ÜberDas Ehrenamt, ein Amt in Ehren?
„Ich will nicht“ – mit Nadeln gestochen werden – eine PEG bekommen – Verdursten oder Verhungern
Informationsveranstaltung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege
Am Dienstag, 10. Mai 2011, findet um 15 Uhr, im Veranstaltungssaal des St. Elisabeth-Hospitals Beckum, auf der 7. Etage, ein Vortrag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Altenpflege statt.
Der Referent, P.D. Dr. Thomas Vömel, Chefarzt der Geriatrie
Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, physikalische Therapie und Palliativmedizin, nimmt unter ethischer Sichtweise die Problematik ins Blickfeld, wenn Senioren die Nahrung verweigern. Weiterlesen » Über„Ich will nicht“ – mit Nadeln gestochen werden – eine PEG bekommen – Verdursten oder Verhungern