Diese Woche nahmen wir uns bewusst Zeit, um gemeinsam an unsere im Jahr 2024 verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner zu erinnern.
In einer liebevoll gestalteten Andacht kamen Angehörige, Mitarbeitende und interessierte Bewohnerinnen und Bewohner zusammen. Blumen, Kerzen und persönliche Worte machten das Gedenken zu einem stillen, aber sehr berührenden Moment. Für viele war es ein wertvoller Anlass, gemeinsam innezuhalten, Erinnerungen zu teilen und sich gegenseitig Trost zu spenden.
Musik und die einfühlsamen Worte von Einrichtungsleitung Astrid Thiele-Jerome rundeten die Atmosphäre ab. Unsere Verstorbenen bleiben ein Teil unserer Gemeinschaft – in Gedanken, im Herzen und in den Geschichten, die wir uns erzählen.Diese Form des Erinnerns wurde von allen Teilnehmenden sehr geschätzt.
Quartalsgeburtstag in großer Runde gefeiert
Unter dem Motto „Quartalsgeburtstag“ wurde mit den Seniorinnen und Senioren gefeiert, die zwischen Januar und März geboren wurden.
Für einige sorgte die
persönliche, schriftliche
Einladung zunächst für
Verwunderung – war der
eigene Geburtstag doch längst vergangen! Umso größer dann die Überraschung über die stattliche Anzahl an Geburtstagskindern.
Nach einem Sektempfang nahmen die Gäste an festlich gedeckten Tischen Platz. Bei Kaffee und Torte wurde angeregt erzählt, und so manche Anekdote von Ilse Schnuckert (alias unsere Mitarbeiterin Jacqueline Schinol aus der Betreuung in Aktion) sorgte für heitere Stimmung und viel Gelächter.
Auch die Einrichtungsleitung, Astrid Thiele-Jerome, ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen.
Diese schöne Idee kam bei allen gut an – und wird selbstverständlich fortgeführt!
„Der Zusammenhalt der Mitarbeitenden war unglaublich“

Einrichtungsleiterin Astrid Thiele-Jerome zu Gast beim Bundespräsidenten – Austausch über die Lehren aus der Corona-Pandemie
Ziemlich genau vor fünf Jahren, am 16. März 2020, wurde der erste Corona-Lockdown beschlossen. Wenige Tage vorher hatte die Weltgesundheitsorganisation Covid-19 zur Pandemie erklärt.
Fünf Jahre nach dem Beginn der Pandemie empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Gäste aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen im Schloss Bellevue, um über die langfristigen Auswirkungen und Erkenntnisse dieser außergewöhnlichen Zeit zu sprechen. Mit dabei: Astrid Thiele-Jerome, Einrichtungsleiterin des Seniorenheims St. Josef in Wadersloh.
Bereits im September 2020, als die ersten Monate der Pandemie überstanden waren, nahm sie in Münster an einer Gesprächsrunde mit dem Bundespräsidenten zur Corona-Krise teil. Nun folgte die erneute Einladung – ein Zeichen dafür, dass die Erfahrungen aus dieser Zeit auch heute noch von großer Bedeutung sind und aufgearbeitet werden müssen.
Weiterlesen » Über„Der Zusammenhalt der Mitarbeitenden war unglaublich“Hilfe, die Minions sind los!
Gibt es etwas Schöneres als Karneval? Nein!
Da waren sich alle Akteure einig. So konnte Astrid Thiele-Jerome auf eine gelungene Karnevalsfeier zurückblicken, denn auch in diesem Jahr hatte sie sich wieder etwas Schönes einfallen lassen.

Neben leckeren Berlinern in verschiedenen Variationen wartete auch das Programm mit tollen Leckerbissen. Eröffnet hat die närrische Veranstaltung ein besonderes Schmankerl: Das Männerballett begeisterte mit einer graziösen Tanzeinlage, dafür belohnte das Publikum die Herren mit viel Applaus. So gab es selbstverständlich auch eine Zugabe. Auch die Minions verbreiteten mit ihrem Auftritt eine fröhliche und ausgelassene Stimmung im Saal. „Ich freue mich, dass wir so synchron beim Tanzen waren. Wir hatten nicht viel Zeit zum Üben“, bemerkte Astrid Thiele-Jerome. Für die musikalische Unterhaltung war wieder einmal DJ Marko Twetzschler zuständig. Zu seinem breit gefächerten Repertoire wurde gerne mitgesungen, mitgeklatscht und geschunkelt. Begeistert wurde der Karnevalsprinz Wolfgang III. Westarp mit seinen Hofmarschällen Marcel Delporte und Giovanni Lazari vom Alten Blauen Viertel samt Gefolge empfangen.
Mit viel Rumskedi und Helau begrüßten die Karnevalisten aus Beckum die farbenfrohen, gut gelaunten Narren des Seniorenheims St. Josef. Auch einige Orden für die Mitwirkenden der Veranstaltung hatte der Prinz wieder im Gepäck. Sehr professionell auch der Auftritt der Tanzgruppe Blau-Weiß „Uns geht die Sonne nicht unter“. Die Mädchen boten gekonnte Tanzchoreografien und Akrobatik und brachten den Saal zum Beben. Olaf der Flipper gab auch diesmal einige seiner Songs zum Besten. Unterstützt wurde er vom Männerballett, was für viel Heiterkeit und Gelächter sorgte. Eine Polonaise durch den Saal krönte die Karnevalsfeier. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für diesen tollen Nachmittag.









Das Karussell, es dreht sich
Sommerfest erneut als Kirmes gefeiert
Der Kirmestag im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg und bedurfte daher einer Wiederholung.






„Die Organisation und der Aufbau der Fahrgeschäfte und Stände sind immer eine Herausforderung und mit viel Arbeit verbunden, aber für unsere Bewohner mache ich das sehr gerne, bemerkte Astrid Thiele-Jerome. „Wenn dann noch das Wetter mitspielt, hat sich der Aufwand doch gelohnt“.
Aufmerksam wurde der Aufbau der Stände an den Fenstern verfolgt. Pünktlich um 15.00 Uhr hieß es dann das Karussell, es dreht sich Musik, ertönt, die Kirmes ist eröffnet.
Rasch füllte sich der kleine, beschauliche Rummel im Garten. „Schäsken“ fahren, wie in jungen Jahren und mit Rollstühlen und Kinderwagen am Dosenwerfen vorbeischlendern, den Enkelkindern in der Eisenbahn zuschauen und zuwinken und den Tag mit Popcorn und Schokofrüchten versüßen.
Das war doch mal etwas Besonderes. Die stetige Nachfrage nach Bratwurst mit Pommes, dazu ein kühles Bier verhielt sich wie so vieles bei einer Kirmes. So hatte Sven Lipke mal wieder den heißesten Job. Wir bedanken uns bei Astrid Thiele-Jerome und ihren fleißigen Helfern, die diesen schönen Nachmittag ermöglicht haben.