Ausflug zur Kirchenbesichtigung

Letzte Woche stand am 29.09.2017 ein Ausflug der besonderen Art an. Einige Bewohner besuchten die Margarethenkirche im Dorf. Dort wartete schon Diakon Michael Fleiter auf die Gruppe. Er hatte sich bereit erklärt unseren Senioren die Kirche zu zeigen.
Die Führung startete im Turm der Kirche direkt hinter dem Hauptportal, der sogenannten Taufkapelle. Dort erzählte der Diakon von dem hl. Nepomuk, dem „Brückenheiligen“ und der Bedeutung, dass man, um die Kirche zu Betreten die Brücke vom Weltlichen zum Kirchlichen benutzen muss.
Weiter ging es mit geschichtlichen Daten der Kirche und ihren Vorgängern, sowie Besonderheiten der Architektur und Innenraumgestaltung. Die Seitenfenster, die den Kreuzweg darstellen, sind deutschlandweit einzigartig. [Weiterlesen…] ÜberAusflug zur Kirchenbesichtigung
Besuch aus Stromberg

Im Frühjahr besuchten einige Bewohner unseres Hauses das Seniorenzentrum „Am Eichendorffpark“ in Stromberg. Dort wurden sie herzlich begrüßt und konnten sich einen Eindruck von der Einrichtung machen. „Es ist auch mal interessant, wie die anderen so leben.“ sagte Frau Sudholt.
Nun war der Gegenbesuch fällig und die Stromberger Damen und Herren schauten sich das Seniorenheim St. Josef an. Die Mitarbeiter Martina Drews und Alexander Hauffen empfingen die Gäste und führten sie durch die Einrichtung. Die Kapelle, der Innenhof, sowie das Marienhäuschen im Garten schienen ein besonderes Augenmerk zu haben.

Nach der Besichtigungstour warteten unsere Bewohner schon an der gedeckten Kaffeetafel auf den Besuch. Gesichter wurden erkannt und Sätze, wie „Sie waren doch beim letzten Mal auch dabei“ oder „Schön sich wieder zu sehen“ sind des Öfteren gefallen.
[Weiterlesen…] ÜberBesuch aus Stromberg
Blaskapelle, Bier und bayrische Schmankerln
O`zapft is im Seniorenheim St. Josef
Am Donnerstag. 21.09.2017, war es wieder soweit. Die Lederhosen und Dirndl hervorgeholt, denn Astrid Thiele-Jerome und Alexander Hauffen haben zum Oktoberfest geladen. In blau-weißer Kulisse im Empfangsbereich bei Marschmusik, Bier und leckeren Brezeln kam auch recht schnell Festzeltstimmung auf.
Witzige Trinksprüche und Gedichte gab Alexander zum Besten. Auch Karin Busch wusste einige Geschichten rund um das Oktoberfest zu erzählen. Die gute Stimmung steckte an, so trug nun Bewohner Franz-Josef Schmid eine lustige bayrische Anekdote vor, teilweise sogar in der Landessprache und begeisterte die Senioren. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war der Einmarsch der Feuerwehrkapelle Liesborn. Es wurde gesungen und geschunkelt. [Weiterlesen…] ÜberBlaskapelle, Bier und bayrische Schmankerln
Quartiertreff wird mit 113 000 Euro bezuschusst
Tageszeitung „Die Glocke“ vom 22.08.2017:
Vom Redaktionsmitglied Anja Husmann

Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie
Gute Nachrichten für Wadersloh: Für das geplante Quartierszentrum am Seniorenheim St. Josef hat die Deutsche Fernsehlotterie einen Zuschuss für 113 000 Euro, das sind ein Drittel der Gesamtkosten, in Aussicht gestellt. Sobald die Baugenehmigung vorliegt, soll im Bereich des Parkplatzes ein Treffpunkt und Veranstaltungsort gebaut werden, der sowohl den Bewohnern des Hauses als auch den Bürgern offen steht.
Bauherr ist die Pfarrei St. Margareta, mit der Bauaufsicht ist die Seniorenhilfe St. Josef gGmbH beauftragt, die das Zentrum betreiben wird.
„Wir freuen uns total“, sagt Astrid Thiele-Jerome, Pflegedienstleiterin im Seniorenheim. Gemeinsam mit Einrichtungsleiter Andreas Wedeking sieht sie vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, die den Bewohnern des Hauses zugute kommen. Es sei auch Ziel der Politik, die Arbeit der Seniorenheime nach außen hin zu öffnen, betont Andreas Wedeking. Gleichzeitig verbindet er mit dem geplanten Quartierszentrum den Wunsch, dass Hemmschwellen abgebaut werden.
Ein öffentlicher Spieletreff, ein Stammtisch für pflegende Angehörige, ein Erzählcafé des Plattdeutschen Krinks, Mittagstisch Bingonachmittage, Gedächtnistraining und Treffen mit Gruppen aus dem Ort – all das soll in dem 100 Quadratmeter großen Quartierszentrum möglich sein. [Weiterlesen…] ÜberQuartiertreff wird mit 113 000 Euro bezuschusst