Tageszeitung „Die Glocke“ vom 18.11.2017:
Cartoonist Peter Gaymann zu Gast
„Das Tolle am Zeichnen ist: Alles ist möglich“
Von unserem Redaktionsmitglied Anja Husmann
Wadersloh (gl). Peter Gaymann nimmt den dicken Filzmarker in die Hand und nur wenige Striche später ist Gelächter im Rathaussaal zu hören: Sein frisch gezeichnetes Huhn hat nur ein halbes Ei gelegt, weil es beschlossen hat, ab sofort nur noch halbtags zu arbeiten. Die Zeichnungen mit dem witzig-frechen Federvieh sind das Markenzeichen des bekannten Zeichners, der gestern Nachmittag auf Einladung des Seniorenheims St. Josef in Wadersloh zu Gast war.
Der gebürtige Freiburger und Wahlkölner stellte sich und seine zeichnerische Arbeit vor und sprach auch aus ganz persönlichen Motiven zum Thema „Demenz und Cartoon“. Damit beendete Gaymann zugleich die Fachtagung zum Thema „Kunst und Humor in der Demenz“, an der Betreuungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen und Einrichtungen aus dem Ort und der Region teilgenommen hatten. Es gab nicht nur viel Interessantes zum Thema zu hören, sondern es wurde auch getanzt und gemalt.
Einrichtungsleiter Andreas Wedeking begrüßte Peter Gaymann im Rathaus und verriet dabei mit einem Augenzwinkern, dass es auch in Wadersloh viele „freundliche und verrückte Hühner“ gebe. Er freue sich darauf, dem Zeichner auf die Finger schauen zu dürfen.
Peter Gaymann lieferte den Tagungsteilnehmern und interessierten Gästen anschließend zahlreiche Gründe, um mal wieder herzhaft zu lachen. Denn wenn eine Schnecke zum Hochspringer wird und es sich ein dicker Elefant auf einem dünnen Ast bequem macht, dann muss das wohl am Willen liegen – oder an der Atemtechnik.
„Das ist das Tolle am Zeichnen. Alles ist möglich, und man kann den Alltag aus den Angeln haben“, sagte Peter Gaymann und erklärte sein kreatives Prinzip: Dinge verfremden und dabei auch mal Grenzen überschreiten, um schöne Geschichten zu erzählen. Am Flipchart in Rathaus zeichnete er nacheinander vier Cartoons, die anschließend von Clemens Küpper und Christoph Buschmeier vom Lions-Club Gütersloh Lutteraue versteigert wurden. 389,68 kamen dabei zusammen, die zu gleichen Teilen an die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf und den Bundesverband der Kinderhospize gehen.
Wie Komik zu Krankheit passt
Wadersloh (ahu). „Ach ja, Sie sind ja der mit den Hühnern“, diesen Satz hört Peter Gaymann häufiger. Immer wieder mischt sich das Federvieh in seine Zeichnungen, auch wenn es inzwischen andere Schwerpunkte gibt.
Seit 40 Jahren zeichnet Gaymann Cartoons, seit 25 Jahren für die Frauenzeitschrift „Brigitte“. Nach dem Abitur in seiner Heimatstadt Freiburg studierte er dort Sozialpädagogik. Als er nach dem Studium das Zeichnen weiter vorangetrieben habe, sei sein Vater zunächst gar nicht erbaut gewesen, schilderte Peter Gaymann seinen Werdegang. In der Badischen Zeitung erschien schließlich sein erster Cartoon, den er auch in Wadersloh aufs Papier brachte: die Hühnerwitwe, die mit dem Ausspruch „Alfons, sag doch was“ neben dem gebratenen Gockel steht. Weiterlesen » ÜberTageszeitung „Die Glocke“ berichtet über die Aktionswoche „Kunst und Humor in der Demenz“