• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Seniorenheim
St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Heimat
  • Nähe
  • Pflege
  • Angebote und Preise
  • Spendenprojekte
  • Ansprechpartner

kurz notiert

kurz notiert

Semlor, Skoleboller und Köttbullar

9. Juli 2018 in kurz notiert

Beim diesjährigen „Urlaub ohne Koffer“ am 05.07.2018 erlebten die Bewohner
eine wunderschöne Skandinavien-Kreuzfahrt

Check-in für die Reise in den hohen Norden….

Gleich nach der Einschiffung, dem sogenannten Check-in, jeder Gast erhielt natürlich eine Bordkarte, lief die MS Astrid in Richtung Dänemark aus. In einer traumhaft schönen Kulisse, die wieder einmal alle Erwartungen übertraf, begrüßten Kapitän Astrid Thiele-Jerome und ihr erster Offizier Alexander Hauffen Reisende und Crew. Zum Kaffee wurden skandinavische Spezialitäten wie schwedische Semlor „Hefeteigtaschen mit Vanillecreme gefüllt“ und norwegische Skoleboller „Hefebrötchen mit Marzipancreme und Sahne gefüllt“ gereicht. Diese Leckerbissen, nach norwegischer und schwedischer Rezeptur gebacken, lieferte das Cafe Steinhoff in Beckum. Auch dänisches Buttergebäck und schwedische Haferplätzchen zierten die Kaffeetafel.

Kapitänin Astrid und
1. Offizier Alexander Hauffen
sowie die gesamte Crew
heißen die Mitreisenden herzlich willkommen.

Weiterlesen » ÜberSemlor, Skoleboller und Köttbullar

Rückblick auf DAS Fest im Juni

26. Juni 2018 in kurz notiert

Wadersloh feierte sein 155. Schützenfest vom 9.-11. Juni 2018

Das ist natürlich auch ein wichtiger Termin im Seniorenheim St. Josef.

Traditionell verbunden mit einem Grillabend, wird am Donnerstag vor dem Schützenfest die Fahne im Innenhof aufgestellt. Dazu strahlte die Sonne vom Himmel und der Aufenthalt im Freien war besonders angenehm für die Senioren*innen. Klaus Ventur lieferte Gegrilltes, Dirk Heitmann hatte leckere Salate, Dipps und Rosmarinkartoffeln vorbereitet.

Eine gute Rostbratwurst
gehört für die Senioren*innen
zum Fest der Feste dazu.

Samstags stand dann der Besuch des Schützenvereins auf dem Programm.
In diesem Jahr musste das Programm nach acht Jahren stark eingedämpft werden, was natürlich nicht bei jedem Schützen freudige Horrido-Rufe hervorrief. Es lag jedoch ein Beschluss des Bewohnerbeirates vor, dass man den Besuch des Vereins gerne anders gestalten wissen möchte. Außerdem waren in diesem Jahr die Möglichkeiten durch die große Baustelle des im Entstehen begriffenen Quartierszentrums stark eingeschränkt.

So konnten die Bewohner*innen
sehr gut am Schützengeschehen
teil haben.

Die Bewohner*innen haben die neue Form jedoch sehr genossen; es kamen der Vorstand, das Königspaar in Begleitung der Feuerwehrkapelle Liesborn, die im Innenhof aufspielte.
Gute Stimmung machte sich schnell breit, denn auch die in ihren Fähigkeiten stark eingeschränkten Bewohner*innen konnten dem Treiben gut folgen, hatten sie doch im Rundgang im ersten OG Platz genommen und konnten das Treiben von den Tribünenplätzen verfolgen.

Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest. Man darf gespannt sein, wie der Besuch für das 156. Schützenfest geplant wird.

Etappenziel 1 erreicht

18. Mai 2018 in kurz notiert
Die Betriebsleitungen begüßen Gäste und Bewohner zur Grundsteinlegung des neuen Quartierszentrums.

Zur feierlichen Grundsteinlegung des neuen Quartierszentrums luden am gestrigen Donnerstag, 17.05.2018, die Betriebsleitungen Astrid Thiele-Jérome sowie Andreas Wedeking herzlich ein. Einige Worte wurden anlässlich der Grundsteinlegung von den Gästen Herrn Pfarrer Klüsener, Bürgermeister Christian Thegelkamp, Sr. Johanna Guthoff, sowie dem Architekten Christoph Buschmeier gehalten. Einige Bewohner nahmen sehr interessiert an diesem festlichen Anlass teil und freuten sich – ebenso wie alle anderen – über ein Gläschen mit einem sommerlichen Cocktail.

Chrisoph Buschmeier (Architekt)
Bürgermeister Christian Thegelkamp
Sr. Johanna Guthoff
Pfarrer Martin Klüsener
freuen sich
mit allen
Gästen und
Bewohnern über
die Grundsteinlegung
unseres
neuen
Quartierszentrums
an St. Josef.
Der Dank geht auch
an alle
Sonsoren.
Weiterlesen » ÜberEtappenziel 1 erreicht

Der Mai ist gekommen…

15. Mai 2018 in kurz notiert

Am 09. Mai 2018 erlebten die Bewohner des Seniorenheims St. Josef einen geselligen Nachmittag im wunderbar dekorierten Empfangsbereich. Musikalische Unterhaltung bot Heinz Lynen; da schmeckte der fruchtige Erdbeerkuchen mit Schlagsahne gleich viel leckerer. Mit Geschichten und Gedichten unterhielten Sabine Mair, Martina Waldmann und Karin Busch von der Betreuung die Senioren. Spannend wie immer das Quiz rund um den Wonnemonat Mai, gekonnt moderiert von Astrid Wendel. Auch die Maibowle mit Waldmeistergeschmack kam wieder auf den Tisch. So waren am Ende alle vergnügt und gut gelaunt, denn der Mai ist gekommen und mit ihm die gute Stimmung und die warmen Sonnenstrahlen.

Ein geselliger Nachmittag
bei Kaffee und Kuchen,
verschiedene Dönekes und
Musik mit Heinz Lynen.

Karin Busch

Neues Aquarium

16. April 2018 in kurz notiert
Das neue Aquarium im 1.OG, Flur Ackfeld, erfreut unsere Bewohner…..
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 65
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Wir sind für Sie da!

Haus St. Josef
Diestedder Straße 4
59329 Wadersloh
Telefon: 02523 9202-0
Telefax: 02523 9202-275
heimat(at)smmp.de

Astrid Thiele-Jerome, Einrichtungsleiterin
Astrid Thiele-Jérome,
Einrichtungsleiterin
Telefon: 02523 9202-103

Gut leben im Alter? Wir haben das passende Angebot für Sie!

Lage & Anfahrt »

Kontakt Me­di­zin­pro­duk­te­be­auf­trag­ter
MPG-St.JosefWadersloh(at)smmp.de

 

Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz

Briefmarken sammeln für Bethel

Informationsstelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf

© Seniorenheim St. Josef, Wadersloh · Persönlich. Ehrlich. Gut. · Impressum · Datenschutz · [borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookies" element="link"/]