• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenheim
St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Heimat
  • Nähe
  • Pflege
  • Angebote und Preise
  • Spendenprojekte
  • Ansprechpartner

Ein Stern für alle Mitarbeiter

18. Dezember 2014 in kurz notiert
Geschafft: Die Leiterinnen und Leiter der stationären, teilstätionären und ambulanten Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP freuen sich mit den beiden Assessoren Frank Slawik (2.v.r.) und Uwe Beul (3.v.r.) und Geschäftsführerin Andrea Starkgraff (4.v.l.) über das gute Ergebnis. Foto: SMMP
Geschafft: Die Leiterinnen und Leiter der stationären, teilstätionären und ambulanten Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP freuen sich mit den beiden Assessoren Frank Slawik (2.v.r.) und Uwe Beul (3.v.r.) und Geschäftsführerin Andrea Starkgraff (4.v.l.) über das gute Ergebnis.

Europäische Gesellschaft für Qualität zertifiziert Haus St. Josef

Die zwölf stationären, teilstationären und ambulanten Seniorenhilfe-Einrichtungen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) sind weiterhin „zur Exzellenz befähigt.“ Das drückt das Zertifikat „Recognised for Excellence“ der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) aus. Und dies ist die zweithöchste Auszeichnung, die sie vergibt. Zu dem Verbund gehört auch unser Haus der Seniorenhilfe St. Josef in Wadersloh.

„Wir sind sehr froh über dieses Ergebnis. Denn das bescheinigt uns, dass wir die Prozesse des Qualitätsmanagements in unseren Häusern und Diensten verinnerlicht haben“, freut sich die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP, Andrea Starkgraff. Anders als vor vier Jahren, als man sich die neue Stufe der Zertifizierungsskala der Europäischen Gesellschaft für Qualität (EFQM) mit großem Vorbereitungsaufwand und vielen organisatorischen Umstellungen erarbeitet hatte, gelang die Re-Zertifizierung jetzt quasi nebenbei. „Wir wollten eine ehrliche Bestandsaufnahme. Kein inszeniertes Ergebnis“, so Andrea Starkgraff.

Am dritten Tag der Prüfung trafen sich die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP in Geseke mit den beiden Assessoren zur Analyse. Dabei zeigte sich: Selbstbewertung und Fremdbewertung lagen nah beieinander.  Foto: SMMP
Am dritten Tag der Prüfung trafen sich die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP in Geseke mit den beiden Assessoren zur Analyse. Dabei zeigte sich: Selbstbewertung und Fremdbewertung lagen nah beieinander.

Offene und ehrliche Analyse

Drei Tage lang hatten sich die beiden von der EFQM zugelassenen Assessoren zur Überprüfung des Reifegrades von Organisationen, Uwe Beul und Frank Slawik, in den Einrichtungen umgesehen. „Die Analyse fand in einem sehr offenen und ehrlichen Gespräch statt. Dabei stimmte unsere Selbstbewertung weitgehend mit der der beiden Prüfer überein“, erklärt Einrichtungsleiter Andreas Wedeking. Die Zertifizierung habe gezeigt, dass die Seniorenhilfe SMMP über einen hohen Entwicklungsgrad verfügt und das operative Geschäft richtig gut läuft.

Frank Slawik bewertet vor allem die Ehrlichkeit in den Gesprächen sehr positiv: „Deutlich wurde, dass sich in den Einrichtungen ein offener Dialog entwickelt – nicht nur unter den Führungskräften. Das ist die wichtigste Grundlage jeder weiteren Qualitätssteigerung.“

Andrea Starkgraff weiß, dass vieles sehr gut funktioniert: „Das hat das überdurchschnittliche Ergebnis mit drei Sternen – also mehr als 300 Punkten – gezeigt.“ Aber die Assessoren hätten auch Verbesserungspotenziale beschrieben: Die lägen zum Beispiel in der klareren Formulierung von Zielvereinbarungen, der Optimierung von Verwaltungsabläufen oder der Aktualisierung der Geschäftsfeld-Strategie: „Es ist gut, dass diese Punkte jetzt auch aus objektiver Sicht definiert sind.“ Andreas Wedeking hält fest: „Die beiden Prüfer sind sehr konkret geworden. Das ist gut. So haben wir eine To-Do-Liste in der Hand, mit der wir weiter arbeiten können.“

Überdurchschnittliche Belegungsquoten

Die Aufgabe der Assessoren war es nicht, die Qualität der Pflege zu beurteilen, wie es der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) tut. Uwe Beul und Frank Slawik legten den Fokus vor allem auf das Profil der Einrichtungen, die Alleinstellungsmerkmale, die betrieblichen Abläufe, das Miteinander und den Gesamtreifegrad: „Hier können wir der Seniorenhilfe SMMP ein gutes Maß an Kompetenz attestieren“, so Frank Slawik. Die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse und die Belegungsquoten seien ebenfalls überdurchschnittlich.

Als kleines Dankeschön bekommen auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe St. Josef einen Stern: einen Christstern nämlich. „Natürlich ist das nur ein symbolisches Dankeschön. Wir wissen, was wir an unseren vielen motivierten Mitarbeitern in der Pflege, der Verwaltung, in der Technik, in den Küchen sowie in der Reinigung haben“, sagt Geschäftsführerin Andrea Starkgraff. Ihnen sei die hohe Qualität der Häuser zu verdanken.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Gebrauchsanweisung für „5 Minuten echten Advent“
Neujahrsempfang im Zeichen des Schafes?! Verabschiedung ehrenamtlich Mitarbeitender »


Seitenspalte

Wir sind für Sie da!

Haus St. Josef
Diestedder Straße 4
59329 Wadersloh
Telefon: 02523 9202-0
Telefax: 02523 9202-275
heimat(at)smmp.de

Astrid Thiele-Jerome, Einrichtungsleiterin
Astrid Thiele-Jérome,
Einrichtungsleiterin
Telefon: 02523 9202-103

Gut leben im Alter? Wir haben das passende Angebot für Sie!

Lage & Anfahrt »

Kontakt Me­di­zin­pro­duk­te­be­auf­trag­ter
MPG-St.JosefWadersloh(at)smmp.de

© Seniorenheim St. Josef, Wadersloh · Persönlich. Ehrlich. Gut. · Impressum · Datenschutz · [borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookies" element="link"/]

Footer

Mit Herz

Prof. Dr. Rita SüssmuthUnsere Schirm­herrin Prof. Dr. Rita Süssmuth setzt sich wie wir für die Men­schen ein und hat eine ganz besondere Be­ziehung zu Wadersloh. »

Mit Kirche

Prof. Dr. Rita SüssmuthTermine und Neuigkeiten der katholischen Pfarrgemeinde St. Margareta, Wadersloh finden Sie hier. »