• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenheim
St. Josef

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Heimat
  • Nähe
  • Pflege
  • Angebote und Preise
  • Spendenprojekte
  • Ansprechpartner

Theaterstück über Demenz am 25.10.2012

12. Oktober 2012 in kurz notiert
"Dachstube" -  vom Umgang mit der Demenz ...
„Dachstube“ – vom Umgang mit der Demenz …

19.30 Uhr im Johanneum Wadersloh

Eintritt: € 2,00

Ein Dirigent ist demenzkrank: Er dirigiert, er sucht seine Partitur, er ist verwirrt, er sucht in seiner Erinnerung, und immer wieder ist es die Musik, die ihn festhält und unterstützt…..er bleibt Dirigent.

’Dachstube’ ist eine Theatervorstellung mit Texten, Musik, Heiterkeit und Schwere über den Prozess der Demenz.

Die Theatervorstellung zeigt nicht nur die Gefühlswelt des demenzkranken Mannes, sondern beleuchtet auch die Bedeutung der Musik im Verlauf des Prozesses.

’Dachstube’ wurde in den Niederlanden in Theatern, Pflegeheimen, Kirchen und auf Kongressen mit großem Erfolg gespielt und ist im Februar in Deutschland in Premiere gegangen.

Mit seiner Arbeit möchte Thomas Borggrefe das Thema auf einer tieferen Ebene in die Öffentlichkeit bringen und zugänglich machen.

Neben seiner Theaterarbeit ist er als Seelsorger im Pflegehaus “De Geinsche Hof” in Nieuwegein/Utrecht tätig.

Schon lange arbeiten das Gymnasium Johanneum, die Seniorenheime St. Josef und Haus Maria Regina, sowie die CEMM Wadersloh erfolgreich zusammen.

Die Schüler sind immer wieder mit größeren oder kleineren Aktionen in den Einrichtungen zu Gast. Das Sozialpraktikum ist zur festen Eirichtung geworden. Dort sehen sich die Schüler auch immer wieder mit den Erscheinungsformen der Demenz konfrontiert.

Zur Vorbereitung auf das Praktikum und zur allgemeinen Information haben die Einladenden Herrn Thomas Borggrefe gewinnen können, das Thema Demenz von künstlerischer Seite zu beleuchten.

Die Vorstellung richtet sich an: Familienangehörige von demenzkranken Menschen, Schüler des Sozialpraktikums, Mitarbeiter/innen in der Pflege, ehrenamtliche Mitar-beiter/innen, Ärzte und Gruppen, die mehr über Demenz wissen wollen.

Nach der Vorstellung gibt es ein Gespräch mit dem Schauspieler.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Brandschutzübung für Jedermann
Musikalisches Kaffeetrinken für unsere Senioren »


Seitenspalte

Wir sind für Sie da!

Haus St. Josef
Diestedder Straße 4
59329 Wadersloh
Telefon: 02523 9202-0
Telefax: 02523 9202-275
heimat(at)smmp.de

Astrid Thiele-Jerome, Einrichtungsleiterin
Astrid Thiele-Jérome,
Einrichtungsleiterin
Telefon: 02523 9202-103

Gut leben im Alter? Wir haben das passende Angebot für Sie!

Lage & Anfahrt »

Kontakt Me­di­zin­pro­duk­te­be­auf­trag­ter
MPG-St.JosefWadersloh(at)smmp.de

© Seniorenheim St. Josef, Wadersloh · Persönlich. Ehrlich. Gut. · Impressum · Datenschutz · [borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookies" element="link"/]

Footer

Mit Herz

Prof. Dr. Rita SüssmuthUnsere Schirm­herrin Prof. Dr. Rita Süssmuth setzt sich wie wir für die Men­schen ein und hat eine ganz besondere Be­ziehung zu Wadersloh. »

Mit Kirche

Prof. Dr. Rita SüssmuthTermine und Neuigkeiten der katholischen Pfarrgemeinde St. Margareta, Wadersloh finden Sie hier. »