Pflegebedürftige und Angehörige können sich seit Herbst 2009 mit Hilfe eines Schulnotensystems über die Qualität von Pflegeheimen informieren.
In Wadersloh wurde im Oktober 2011 das Seniorenheim St. Josef an der Diestedder Straße 4 vom medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) getestet und zum ersten mal benotet. Das Resultat des „Transparenzberichtes“ spricht für sich: Bestnote 1,0 = sehr gut.
Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
1. Pflege und medizinische Versorgung
2. Umgang mit demenzkranken Bewohnern
3. Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung
4. Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Verpflegung
5. Befragung der Bewohner
„So eine Prüfung ist für uns immer recht stressig“ erklärt Michaela Kersting, Pflegefachkraft im St. Josef. „Der medizinische Dienst kommt unangemeldet. Morgens kommt ein Fax, auf dem dann steht, dass der MDK ins Haus kommt. Danach haben wir alle Hände voll zu tun. Die Bewohner wollen wie immer versorgt werden. Die geplanten Betreuungs- oder Freizeitprogramme sollen weiterlaufen. Und die Prüfer wollen auch begleitet werden.“ erklärt sie weiter.
Die Prüfungen laufen in allen Häusern gleich ab. Zunächst wird den Prüfern eine Liste aller Bewohner vorgelegt, die sich im Haus befinden. Daraus werden dann per Losverfahren Bewohner der verschiedenen Pflegestufen ausgewählt. „Bei uns wurden 7 Bewohner befragt. Selbstverständlich erst, nachdem dem diese ihr Einverständnis erklärt hatten. Wir sind ja auch immer dabei, die Bewohner sind nie alleine!“ erläutert Remzyie Yavsan, Pflegefachkraft im Erdgeschoss.
Außerdem müssen Pflegedienstleitung und Heimleitung allerhand Dokumente vorlegen, aus denen sich ablesen läßt, wie die Einrichtung die Arbeit organisiert und ob die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. „Wir finden diese anstrengenden Prüfungen gut. Sie sind eine neutrale Überprüfung unserer Qualität. Das finden wir wichtig für unsere Bewohner und deren Angehörigen. Natürlich sind wir von unserer guten Arbeit überzeugt. Es kommt ehrlicher rüber, wenn es von Außen beurteilt wird“, ist sich Astrid Thiele-Jerome (Pflegedienstleitung) sicher.
Über unser Ergebnis haben wir uns alle sehr gefreut. Es ist die Belohnung für die viele Arbeit, die man auf den ersten Blick nicht sofort sieht. Mit dieser Bewertung sind wir das beste Haus im SMMP Verbund. Dem Geschäftsfeld der Seniorenhilfe SMMP gehören insgesamt 19 Einrichtungen und Dienste mit rund 1350 Mitarbeitern an.
Nachgefragt: Was sagen Sie zur 1,0 im Seniorenheim St. Josef?
„Es wird deutlich: Die Seniorinnen und Senioren sind bestens im St. Josef-Heim aufgehoben, das ihnen wahrlich zur Heimat werden kann.“ Pfarrer Ralph Forthaus, Pfarrgemeinde St. Margareta und Gesellschafter der St. Josef gGmbH.
„Wir sind alle sehr zufrieden. Super – Prima!“ Maria Westkemper-Weißke, Mitglied im Bewohnerbeirat.
„Ein tolles Ergebnis. Ich habe davon in den Pfarrnachrichten gelesen“ Gertrud Westkemper, Ehrenamtliche im St. Josef.
(Andreas Wedeking, Einrichtungsleiter Seniorenheim St. Josef)